Am 26. Juni 2024 fand in Ordos in der Inneren Mongolei die zweite Konferenz zum Entwicklungsaustausch über die Kopplung von grünem Strom und grünem Wasserstoff sowie Raffination, Petrochemie und Kohlechemie statt. Branchenführer, Wissenschaftler und Unternehmensvertreter aus aller Welt kamen zusammen, um die neuesten Trends und Praktiken der grünen Transformation zu diskutieren.
Die Konferenz widmete sich den Kommunikationsthemen „Entwicklungsrichtung und Spitzentechnologie einer kohlenstoffarmen Wirtschaft“, „Kopplungstechnologie für grünen Strom/grünen Wasserstoff in der Petrochemie, Kohlechemie und Ölraffination“ und „Ausrüstung und Technologie zur Förderung einer grünen, sicheren, kohlenstoffarmen und qualitativ hochwertigen Entwicklung“. Sie führte eine umfassende und eingehende Analyse der technologischen Entwicklung der Branche aus mehreren Dimensionen durch, förderte den technischen Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation und erreichte, dass „ein Unternehmen eine Kette führt, eine Kette zu einem Stück wird“, und förderte so den Wohlstand und die Entwicklung der Branche.
Auf der Konferenz hielt Dr. Wu, Direktor der Energieproduktlinie von Injet Electric, eine Grundsatzrede zum Thema „Produkte, Systeme und Konzepte zur Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse von Wasser aus erneuerbarer Energie“, das zu einem Höhepunkt der Konferenz wurde.
Dr. Wu erläuterte ausführlich die jüngsten Fortschritte von Injet Electric im Bereich der Wasserstoffproduktion mittels Wasserelektrolyse und betonte das Engagement des Unternehmens, durch technologische Innovationen effiziente und intelligente Stromversorgungslösungen für Wasserstoffproduktionssysteme mittels Wasserelektrolyse zu liefern. Ziel dieses Engagements ist es, die breite Nutzung von grünem Wasserstoff in Schwerindustrien wie der Ölraffination, Petrochemie und Kohlechemie zu fördern. Er betonte, dass die Produkte von Injet Electric die Anforderungen für eine großtechnische, hochreine Wasserstoffproduktion erfüllen und gleichzeitig perfekt zum aktuellen Bedarf an kohlenstoffarmen und emissionsfreien Produktionsprozessen passen.
Injet Electric wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, die Produktionskosten für grünen Wasserstoff zu senken und die Effizienz der Produktionskapazitäten zu verbessern. Durch branchenübergreifenden und intensiven technischen Austausch und Kooperationen wird Injet Electric die Energie- und Chemieindustrie auf ihrem Weg zu einem kohlenstoffarmen, effizienten und nachhaltigen Entwicklungsmodell unterstützen und so der grünen und kohlenstoffarmen Transformation der Energie- und Chemieindustrie in China und weltweit neue Impulse verleihen.
Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2024