Anwendung von Kunststoffrohren
Als wichtiger Bestandteil chemischer Baumaterialien werden Kunststoffrohre von den Benutzern aufgrund ihrer überlegenen Leistung, Hygiene, Umweltverträglichkeit, ihres geringen Verbrauchs und anderer Vorteile allgemein akzeptiert. Dazu zählen vor allem UPVC-Abflussrohre, UPVC-Wasserversorgungsrohre, Aluminium-Kunststoff-Verbundrohre, Polyethylen (PE)-Wasserversorgungsrohre und Polypropylen-PPR-Warmwasserrohre.
Kunststoffrohre sind hochtechnologische chemische Baustoffe. Nach Stahl, Holz und Zement sind sie die viertwichtigste Baustoffart. Kunststoffrohre finden breite Anwendung in der Wasserversorgung und -entwässerung, der städtischen Wasserversorgung und -entwässerung sowie in Gasleitungen. Sie bieten geringe Wasserverluste, sind energiesparend, materialsparend, umweltschonend und lassen sich einfach fertigstellen. Sie sind im neuen Jahrhundert zum wichtigsten Baustoff für städtische Rohrnetze geworden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Gusseisenrohren, verzinkten Stahlrohren, Zementrohren und anderen Rohren bieten Kunststoffrohre die Vorteile von Energie- und Materialersparnis, Umweltschutz, geringem Gewicht und hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, glatter Innenwand ohne Ablagerungen, einfacher Konstruktion und Wartung, langer Lebensdauer usw. Sie werden häufig im Bauwesen, in der Kommunal-, Industrie- und Landwirtschaft eingesetzt, beispielsweise in der Gebäudewasserversorgung und -entwässerung, der städtischen und ländlichen Wasserversorgung und -entwässerung, der städtischen Gas-, Strom- und Glasfaserkabelummantelung, der industriellen Flüssigkeitsübertragung, der landwirtschaftlichen Bewässerung usw.
Kunststoff unterscheidet sich von herkömmlichen Materialien. Der technologische Fortschritt schreitet rasant voran. Durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Technologien, Materialien und Verfahren werden die Vorteile von Kunststoffrohren gegenüber herkömmlichen Materialien immer deutlicher. Im Vergleich zu herkömmlichen Metall- und Zementrohren sind Kunststoffrohre leicht und betragen in der Regel nur 1/6 bis 1/10 des Gewichts von Metallrohren. Sie weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Zugfestigkeit auf. Die Innenfläche von Kunststoffrohren ist deutlich glatter als die von Gusseisenrohren und weist einen geringen Reibungskoeffizienten und Flüssigkeitswiderstand auf. Der Energieverbrauch für die Wasserversorgung kann um mehr als 5 % gesenkt werden. Kunststoffrohre zeichnen sich durch eine hohe Gesamtenergieersparnis aus, und der Energieverbrauch bei der Herstellung sinkt um 75 %. Sie sind bequem zu transportieren, einfach zu installieren und haben eine Lebensdauer von bis zu 30–50 Jahren. Polyethylenrohre haben sich weltweit rasant entwickelt, und Industrieländer sind bei der Anwendung von Polyethylenrohren in der Wasser- und Gasversorgung klar im Vorteil. Polyethylenrohre werden nicht nur häufig als Ersatz für herkömmliche Stahl- und Gusseisenrohre, sondern auch für PVC-Rohre eingesetzt. Der Grund dafür liegt in der technologischen Innovation von Polyethylenrohren. Einerseits wurden im Bereich der Materialien große Fortschritte erzielt. Durch die Verbesserung des Polyethylen-Polymerisationsprozesses konnte die Festigkeit von Spezialrohren aus Polyethylen nahezu verdoppelt werden. Andererseits gibt es neue Entwicklungen in der Anwendungstechnik, wie beispielsweise die Verlegung von Polyethylenrohren mittels Richtbohrverfahren ohne Ausheben von Rohrgräben. Dadurch kommen die Vorteile von Polyethylenrohren voll zum Tragen, sodass herkömmliche Rohre bei geeigneten Anwendungen nicht konkurrenzfähig sind. Darüber hinaus werden viele neue Materialien und Technologien erforscht oder bereits erforscht und getestet. Es ist sicher, dass der technologische Fortschritt bei Kunststoffrohren in den nächsten zehn Jahren ihre schnelle Entwicklung und breitere Anwendung fördern wird.